Netzwerk
Projektnetzwerk
Die Freude und Begeisterung die unser Vorhaben auslöst ist motivierend und erfüllend. Wir durften bisher viel Unterstützung in allen Belangen rund um das Projekt erfahren, was uns sehr freut. Ganz herzlichen Dank allen Mitgestalter:Innen, Mitdenker:Innen und Unterstützer:Innen. Gemeinsam schaffen wir an einer zukunftstauglichen Landwirtschaft und einem paradiesischen Lebensraum.
Projektverantwortung
NaturGut Katzhof
Initiiert, getragen und verantwortet wird das Projekt vom NaturGut Katzhof. Hier werden die geplanten Massnahmen umgesetzt. Markus Schwegler und Claudia Meierhans bewirtschaften den Hof seit 2015. Der Demeterbetrieb pflegt einen Gemeinschaftsgarten im Sinne der Solidarischen Landwirtschaft. Rätische Grauvieh Mutterkühe und Getreideanbau sind ebenso Teil des Hofkreislaufes.
Projektpartner

baumfeldwirtschaft.de
Planungsverantwortung, Fachberatung für KeyLine Design, Wasserretention und Agroforstpflanzungen
Philipp Gerhardt – Katja Degonda – Till Bröner

Aquaplant - Wasserbau/Permakultur
Planung, Fachberatung und Umsetzung der Wasserspeicherbecken, Weiher und Bewässerungsgräben
Jodok Hunziker
VisioPermacultura Stiftung
Finanzielle Unterstützung, Netzwerkarbeit, Unterstützung Kommunikation
Stefanie Holm

Projekt SlowWater
Fachspezifische Beratung und Forschung zum Thema Wasser in der Kulturlandschaft, als Pilotbetrieb involviert
Lukas Kilcher – Zentrum Ebenrain
Thomas Meyer – lawa

Fonds Landschaft Schweiz (FLS)
Finanzielle Unterstützung, Beratung in Landschaftsgestalterischen Fragen
Michel Bhend

lawa - Landwirtschaftsamt Kanton Luzern
Finanzielle Unterstützung, Beratung in landwirtschaftsrechtlichen Fragen
Thomas Meyer
Unterstützung
Wie sieht ihre Vision einer Landwirtschaft für die Zukunft aus? Was ist ihr Anliegen für eine lebenswerte Zukunft?
Wir ermöglichen ihnen im Rahmen des Projektes, sich für eine lebenswerte Zukunft zu engagieren. Wie sie uns unterstützen können um dieses zukunftsweisende Projekt zu ermöglichen erfahren sie hier.
Finanzierung
Ein wesentlicher Teil zum Gelingen dieses Projekts sind die finanziellen Mittel die uns zur Verfügung stehen. Wollen sie Mithelfen das Projekt auf ein gesundes finanzielles Fundament zu stellen?
Wir freuen uns über jede finanzielle Unterstützung und danken ihnen schon jetzt für Ihr Engagement und ihren Beitrag. Gerne stehen wir ihnen für Fragen und Auskünfte zur Verfügung.
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Luzerner Landschaft Nordwest / CH86 8080 8001 9959 7347 3
lautend auf: Markus Schwegler Meierhans, Claudia Meierhans / Vermerk: „WasserKultur Katzhof“
Forschung / Bildung
Das Projekt WasserKultur Katzhof soll ein Reallabor zur Wissensgenerierung, sowie eine Plattform für Wissenstransfer und Austausch sein. Wir wollen Erfahrungen und Erkenntnisse aus diesem Projekt für alle zugänglich machen. Forschung und Weiterbildung in Praxis und Theorie sind wichtige Werkzeuge dafür. Haben Sie Interesse an Forschungsarbeiten im Bereich Agroforst, Wassermanagment in der Landwirtschaft, Wasser und Kulturlandschaft usw.?
Melden Sie sich gerne bei uns. Die Kontaktdaten finden sie ganz unten auf der Website.