Wissenstransfer
Medien
Hier finden Sie aktuelle Berichte und Filme zu unserem Projekt.

Film - Visualisierung
Dieser Kurzfilm ist eine animierte 3D-Visualisierung, aus diversen Geodaten und unseren Plänen. Ein kurzer Blick in die Zukunft…
Produziert von Samuel Bucheli, Luzern // samuelbucheli.ch
Film - SlowWater
Dieser Film ist einer von vier Filmen die der Kanton Luzern im Rahmen der Roadshow „Klima und Energie“ in Auftrag gegeben hat. Er zeigt Möglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel auf.
Produziert von Ueli und Martin von Sooli Film.
Film - KeylineDesign & Wassermanagement
Film-Dokumentation zum ProBio Fachanlass vom 3. Oktober 2023. Der Film stellt unser Projekt vor, gibt einen Einblick in den Anlass und einen Überblick über unsere Felder.
Produziert von Thomas Alföldi für FiBL
Film - farmer's table #5
Im Rahmen der Serie farmer’s table von Soil to Soul, einer Wissens- und Vernetzungsplattform zum Thema Bodengesundheit und gesunder Ernährung, wird unser Projekt, wie auch unsere Solidarische Landwirtschaft vorgestellt.
Produziert von Guido Koch für Soil to Soul
Berichte- Kultur+Politik / Bioforum Schweiz
In der Zeitschrift „Kultur+Politik“ des Bioforum Schweiz berichten wir in mehreren Teilen über die verschiedenen Aspekte vom Umgang mit Wasser in der Landwirtschaft. Die Beiträge portraitieren das Projekt „WasserKultur Katzhof“ und das KeyLine Design vom Hof Aebleten in Meilen.
Bericht zum Kurs "Wasserretention" agridea - BauernZeitung
Ein Bericht über den eintägigen Kurs „Wasserretention in der Kulturlandschaft“ von agridea. Es werden Präventionsmassnahmen von Landwirten aus Riehen BS vorgestellt. Wir konnten unser Projekt am Kurs vorstellen und dieses wird auch in diesem Artikel portraitiert.
Zeitungsbericht - WillisauerBote
Ein Bericht der Lokalzeitung WillisauerBote zum Thema Wasserversorgung in der Region. Nebst unserem Projekt wird auch die Organisation der Trinkwasserversorgung in der Region erläutert.
Forschung / Bildung
Ein wichtiger Bestandteil unseres Vorhabens ist der Wissensaufbau und Wissenstransfer zum Thema Wasser in der Kulturlandschaft und speziell in Bezug zur Landwirtschaft. Wir wollen dieses Projekt als Reallabor für die Forschung und Bildung zur Verfügung stellen. Gerne können Sie bei Interesse mit uns Kontakt aufnehmen. Alle bereits laufenden Projekte finden Sie hier.

Projekt Slow Water - Wasser in der Kulturlandschaft
Das Projekt «Slow Water» wurde vom Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung (BL/BS) ins Leben gerufen. Weitere Projektpartner sind das Landwirtschaftsamt Luzern, BBZN Luzern, das Ingenieurbüro „seecon“, die Bauernverbände beider Kantone, die Uni Basel und die GWF-Messysteme AG involviert. Das Projekt wird in zwei Pilotregionen der Schweiz (Oberbaselbiet und Luzern-West) betriebsindividuelle und einzugsgebietsbezogene Retentionsstrategien in Zusammenarbeit mit Gemeinden und ihren Landwirtinnen und Landwirten entwickeln und diese auf deren Wirkung überprüfen.
Wir sind als Pilotbetrieb Teil dieses Projekts. Mit verschiedenen Messmethoden wollen wir den Effekt der umgesetzten Massnahmen auf unserem Betrieb erörtern um daraus Erkenntnisse über deren Wirkung zu erhalten.
Führungen / Vorträge
Gerne teilen wir das erworbene Wissen und die Erfahrungen aus dem Projekt mit allen Interessierten. Wenn sie mehr über unser Projekt erfahren möchten, melden Sie sich gerne für eine Führung oder Vortrag bei uns.
Hofführungen 2025 – u.a. auch zum Projekt WasserKultur: Sa 14.06.25 / Sa 13.09.25; Anmeldung an: naturgut@katzhof.ch
Betriebscoaching
Möchtest du deinen Hof weiterentwickeln und suchst den Austausch in einem persönlichen und wertschätzenden Umfeld? Das Netzwerk AgroecologyWorks! schafft eine Möglichkeit dafür. Das Projekt „Betriebscoaching“ ermöglicht Gespräche auf Augenhöhe und mit Bodenhaftung. Wir sind als Pilotbetrieb involviert und bieten dir die Möglichkeit mit uns über die Themen „Solidarische Landwirtschaft“, „Wassermanagement/KeyLineDesign“, „Visionsentwicklung“ und „Beziehung Mensch-Hof“ zu diskutieren. Dies soll dir Ideen und Mut für den eigenen Entwicklungsweg geben.
Mehr Informationen und Anmeldung unter folgendem Link: Betriebscoaching AgroecologyWorks!
Anlässe 2023/2024
Praxiskurs Wassermanagement – regenerativ.ch
Online und Praxiskurstag
Kurs Wasserretention in der Kulturlandschaft – agridea
Projektvorstellung am Ebenrain Zentrum in Sissach BL
Kurs Wassermanagement – Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden
Projektvorstellung und Workshop am plantahof Landwquart
ProBio-Fachanlass – BioSuisse
eintägiger Fachanlass für Landwirte auf dem NaturGut Katzhof
Teilnahme am Swiss Water and Climate Forum
Projektvorstellung im Rahmen des zweitägigen Forums in Willisau LU
Pressevent zur Filmpremiere – Soil to Soul
Filmpremiere famer’s table #5 im Rahmen eines Preseevents auf dem NaturGut Katzhof
Marktstände – O Sole Bio, Zug / SoilFoodMarket, Zürich
Projektvorstellung im Rahmen der lokalen Märkte in Zug und Zürich
Führungen auf dem NaturGut Katzhof
Führungen für verschiedene Gruppen auf dem NaturGut Katzhof mit insgesamt über 300 Teilnehmenden